Im März 2010 haben wir auf der New Energy Husum die eE4mobileeG gegründet. Mehr als 200 Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen, wie z.B. Kommunen aus der Region und darüber hinaus, haben sich seitdem der Genossenschaft angeschlossen.
Folgende Schritte wurden bisher unternommen:
März 2010-Juni 2012:
Projekt " E-Bike Lade- und Akkustaionen"
- Erarbeitung eines Finanzierungskonzeptes und Einwerbung von Fördermitteln
- Test und Auswahl hochwertiger Elektrofahrräder mit einheitlichem Akku-System
- Die erste Tausch- und Ladestation wurde am 03.06.2011 am Amsinck-Haus in den Reußenkögen eingeweiht. Mittlerweile sind es 26 Stationen kreisweit, sowie eine in Dänemark. Schauen Sie hier welche Ladestationen wir bis heute bereits aufgebaut haben.
- Ab sofort können Sie bei unserem regionalen Kooperations-Fachhändlern Ihr Pedelec erwerben. Finden Sie hier den Fachhändler in Ihrer Nähe
Juli 2012
Projektweiterentwicklung in Richtung "Stromtankstellen für E-Mobile"
- 11.09.2012 Veranstaltung "Mobilität der Zukunft" in Bredstedt
- Enge Kooperation mit dem Klimaschutzmanager des Kreises Nordfriesland geknüpft
- Intensive Suche nach geeigneten Standorten für Stromtankstellen
- Beratung von potenziellen Stromtankstellen- Betreibern
- Mitwirkung der Initiative ee$home ( sinnvolle Smart-Home-Anwendungen, z.B. grüner Strom in E-Mobile)
- Vorträge zum Thema "Elektromobilität in Nordfriesland" regional und überregional (z.B. Grüne Woche Berlin)
- Errichtung einer Stromtankstelle beim Kreishaus in Husum
- Unterstützung eines einheitlichen Stromtankstellen-Konzeptes für das Amt-Eiderstedt
- Entwicklung eines Konzeptes zum Thema "Nachhaltiger Tourismus" (Urlauber kommen mit der Bahn und fahren weiter mit dem E-Mobil)
September 2013
Übergabe von 61 Elektrofahrzeugen
- Übergabe von 61 E-Mobilen an unsere Genossenschaftsmitglieder im Rahmen des großen Nissan-Leaf Tages am 14.09.2013. Mitglieder der Genossenschaft genießen besonders günstige Leasingkonditionen. Damit hat sich -auch Dank unserer Genossenschaft- die Zahl der zugelassenen Elektrofahrzeuge in Nordfriesland verdoppelt.
Januar 2014
Rahmenabkommen mit Renault
- Als erster Hersteller hat Renault Deutschland mit uns ein 1-jähriges Rahmenabkommen geschlossen, das uns ermöglicht den Renault ZOE und Kangoo zu besonders günstigen Konditionen anzubieten. Nun gibt es fast keinen Grund mehr zu sagen "E-Mobile sind zu teuer", denn damit haben wir attraktive Bedingungen geschaffen. Auch das Argument der geringen Reichweite konnten wir mit dem immer dichter werdenden Netz an Stromtankstellen erfolgreich entgegen wirken, denn ein E-Mobilist tankt dort, wo er parkt. Somit kann die Reichweite durchaus an einem Tage mehr als verdoppelt werden.
April 2014
Eröffnung der 45. Stromtankstelle in Nordfriesland
- Warum ist das eine besondere Zahl? Weil es genauso 45 Tankstellen gibt, wo man Benzin und Diesel kaufen kann, somit haben wir heute schon eine Parität von Strom- und Benzintankstellen.
bis März 2017
- 250 E-Mobile in Nordfriesland zugelassen (jedes 4. in Schleswig-Holstein zugelassene E-Mobil fährt in Nordfriesland)
- mittlerweile gibt es in Nordfriesland über 100 Stromtankstellen
- seit einem Jahr gibt es die Umweltprämie vom Staat
- Fahrzeuge bekommen immer mehr Reichweite (Renault ZOE ca. 300km)
- immer mehr E-Carsharings kommen in die Dörfer
- erste Quartiersladeplätze in Leck geplant
- das Thema E-Mobilität ist mittlerweile in jedem Bereich angekommen
bis April 2019
- über 500 zugelassenen E-Mobile in Nordfriesland, innerhalb von 3 Monaten haben wir 2-stellige Zuwachsraten
- schon über 130 Stromtankstellen, erfreulicherweise auch immer mehr Schnelllader
- E-Mobile haben mittlerweile Reichweiten von über 400 km (z.B. Hyundai KONA Elektro ca. 420 km)
- Schon über 10 Dörpsmobil-Vereine in Nordfriesland und angrenzenden Landkreisen
- Mittlerweile können wir, dank der intensiven Kooperation mit dem GreenTEC Campus, fast alle E-Mobile kostengünstig anbieten